
Je nach Pflanzenart haben ätherische Öle unterschiedliche Wirkungen.
Balsam für Körper, Seele und Geist
Ätherische Öle liegen im Trend. Denn: Ihren Inhaltsstoffen wird eine wohltuende und heilsame Wirkung zugeschrieben. Sie sind Balsam für Körper, Seele und Geist. Zitrusdüfte heitern die Stimmung auf, Lavendel entspannt, Weihrauch regt Körper und Geist an. Außerdem sollen sich ätherische Öle positiv auf die Gesundheit auswirken. So wird Salbei in der Naturheilkunde beispielsweise bei Haut- und Haarproblemen oder bei Verdauungs- und Erkältungsbeschwerden eingesetzt. Manche Düfte und Duftkompositionen sollen gleich auf mehreren Ebenen die Gesundheit und das Wohlbefinden stärken. Ätherische Öle gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Von A wie Angelikawurzel bis Z wie Zypresse entfalten sie je nach Pflanzenart ihre ganz speziellen Kräfte.
Wertvolle, hochkonzentrierte Pflanzenessenzen
Doch was sind eigentlich ätherische Öle? Es handelt sich um wertvolle, hochkonzentrierte Pflanzenessenzen. Diese werden aus frischen Pflanzenteilen wie Blüten, Zweige und Blätter gewonnen. Jede Pflanze unterscheidet sich in ihrem Duftaroma, ihren Inhaltsstoffen und ihren Eigenschaften. Und wie wendet man sie an? Das kommt ganz darauf an. Ätherische Öle sind vielfältig einsetzbar: unter anderem in der Aromatherapie, als pflanzliches Heilmittel, in der Naturkosmetik, ja, sogar beim Kochen.
Sie wollen mehr über ätherische Öle und ihre magischen Kräfte erfahren? In meinem Artikel „Die Wirkung ätherischer Öle – welches Öl ist wofür gut?“ für das Online-Magazin der Waschbär GmbH habe ich Wissenswertes zusammengetragen. Lesen Sie es gerne nach!
Hinterlasse einen Kommentar